Bauzeit: 12. Jh.
Standort: ehm. nordöstl. von St. Gereon
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Chorherrenstift
1802 nach Säkularisierung der Stiftskirche St. Gereon wird die bis dahin als Pfarrkirche fungierende Christopherus Kapelle auf Abbruch verkauft, St. Gereon dient seither als Pfarrkirche.
Bis 1837 erfolgt der vollständige Abbruch von Kirche und Umfassungsmauern, an deren Stelle die heutige Christoph-/ Gereonstraße angelegt wird.
Info / Quelle
Colonia Romanica, Bd. 18, Köln 1913, St. Christoph, S. 92
St. Christoph auf wikipedia.org
Advertisements