Bauzeit: 14. Jh.
Standort: Salzstr. 32
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Augustiner-Eremiten
1787/1821 wird das Kloster säkularisiert.
1823 erfolgt der Umbau der Klosterkirche zum Theater (erstes Stadttheater Deutschlands) durch Christoph Arnold. Mit Neubau des heute am Rotteckring stehenden Theaters 1905-10, ist die Kirche nach beinahe einem Jahrhundert abermals ungenutzt. Da bereits seit 1874 Teile der städtischen Altertümersammlung im Kloster aufbewahrt worden waren, war schließlich 1910-1923 die Einrichtung der Kirche zu einem Museum naheliegend.
Fundort: Dehio BW 1997, 1964; Kriegsschicksale, 1988
Info/ Quelle:
– Geschichte des Augustinermuseums auf visit.freiburg.de
– Augustinermuseum auf freiburg.de
– Augustinermuseum auf wikipedia.org
– Augustinerkloster auf wikipedia.org
– Theater Freiburg auf wikipedia.org