Münster, Jakobikirche

Bauzeit: 13. Jh.
Standort: Domplatz
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1811 Profaniert
Im July 1812 die Jakobikirche wird an den Meistbietenden zum sofortigen Abbruch versteigert.

Lit.:
– Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Bd. 41. Die Stadt Münster, Bd. 6: Die Kirchen und Kapellen der Stadt ausser dem Dom. Geisberg, Max. – Münster (1941)
Schouten, Hermann Pieter: Der Domplatz in Münster, 1783 auf lwl.org
Web: St. Jacobi auf wikipedia.org

Münster, Dt. Ordenskommende St. Georg

Bauzeit: 13. Jh.
Standort:
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1809 profaniert.
Proviantamt später (bis 1941?)
als Ersatzverpflegungsmagazin
Totalverlust

Quelle/ Info:
Lit.:
– Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Bd. 41. Die Stadt Münster, Bd. 6: Die Kirchen und Kapellen der Stadt ausser dem Dom
Geisberg, Max. – Münster (1941)
– Kriegsschicksale, 1987
web:
Georgskommende in Münster auf wikipedia.org

Münster, Apostelkirche

Bauzeit: 13. Jh. (got. Hallenkirche: ältester Bau dieses Typs in Westfalen)
Standort: An der Apostelkirche
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Minoriten

Mit Säkularisierung 1803 des Klosters wird die Anlage zur preußischen Kaserne umgebaut. Eine eingezogene Trennwand separiert den Chor vom Hauptraum ab, zudem wird im Chor mit einbau von Zwischendecken Wohnraum geschaffen.
1806-13 während der napoleonischen Zeit Münsters erfolgt die gänzliche Nutzung der Kirche als Lagerraum.
1822 kommt es zur Sanierung bzw. Wiederherstellung der Kirche durch Karl Friedrich Schinkel für die gottesdienstliche Nutzung als Garnisonskirche.
1840 übernimmt schließlich die evangelische Zivilgemeinde die Kirche, welche diese bis heute nutzt. Auch Militärgottesdienste finden nachwievor dort statt.

Quelle/ Info:
– Detaillreiche Beschreibung zur Geschichte der Apostelkirche auf apostelkirchengemeinde-muenster.de

Nürnberg, St. Katharinen

Bauzeit: 1297 (geweiht)
Standort: Am Katharinenkloster 6
Architekt:
Konfession: römisch katholisch (Dominikanerinnen)

1596 wird das Kloster nach Erlöschen der Klostergemeinschaft aufgelöst.
Bis 1620 dienen die Klostergebäuede als Versammlungsraum für die Nürnberger Meistersinger, welche seitdem bis 1778 auch die Klosterkirche selbst nutzen. Das KLoster stand noch einmal in den Revolutionstagen von 1848, als politischer Versammlungsort im Fokus und diente auch immer wieder kulturellen Zwecken, wie Ausstellungen: Nicht nur finden ab 1887 wieder regelmäßig Musikveranstaltungen ihn der Kirche statt, 1938/39 kommt es auf Weisung Hitlers auch zur Präsentation der Reichsinsignien.
Bis Kirche und Kloster schließlich bei einem Luftangriff völlig Zerstört werden, und erst mit dem ersten Open-Air-Konzert 1969 die Ruine wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerät.
1970/71 erfolgt schließlich die Sicherung des Gebäudes für eine dauerhafte Nutzung als Konzertstätte.

Info/ Quelle:
St. Katharina auf wikipedia.de
‚Kultur in der Katharinenruine‘ auf altstadt-sued.de

Halberstadt, Martinikirche

Bauzeit: um 1300
Standort: Martiniplan
Architekt:
Konfession: evangelisch lutherisch

Seit Bau der Doppelturmanlage, ist diese im Besitz der Stadt und diente ihr als Wachturmanlage. Noch heute städtisches Eigentum, werden die Türme heute von der Kirchengemeinde unter dem Namen ‚Westwerk Jugendkirche‘ genutzt.
Die berühmte Barockorgel der Kirche wurde in den 1590er Jahren ursprünglich für die Schlosskapelle des Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel in Gröningen (12km nö von Halberstadt) gebaut, 1770 kam Sie nach Schenkung durch Friedrich II. in die Martinikirche (das Schloß war bereits stark verfallen). Die Orgel galt unter Zeitgenossen als Weltwunder der Orgelbaukunst. Die heute in der Kirche stattfindenden Konzerte werden nicht auf der Beckorgel gespielt, da diese sich in einem desolaten Zustand befindet (Q: praetorius-beckorgel.de)
1989 wird die Kirche auch als Versammlungsraum des ‚Neuen Forums‘ genutzt.
Als Wahrzeichen der Stadt, steht die Kirche neben Gottesdiensten in Mehrfachnutzung für Konzerte, Theater und Ausstellungen zur Verfügung.
Nachwievor gibt es Bemühungen die Beckorgel zu Sanieren sowie neue Nutzungskonzepte zu für die Kirche zu entwickeln.

Info:
Martinikirche auf Wikipedia
Martinikirche auf ev-kirche-halberstadt.de
praetorius-beckorgel.de

Moringen (nw Göttingen), Martinikirche

Bauzeit: 12/13 Jh.
Standort: Breitsteinstraße

16 – 18. Jh. vermutlich immer wieder Jahrzehnte ungenutzt.
Seit 1850 kein Gottestienst, Kirche verfällt, seit 1800 wird sie im Zusammenhang mit den dortigen Beerdigungfeiern als ‚Totenkirche‘ bezeichnet.
1909 gab es Bestrebungen einer Bürgerinitiative die Kirche wiederzubeleben.
1914 Kirchengemeinde tritt die Kirche an die Stadt ab.
1915-1930 Umbau zur Turnhalle: Altar wird Umkleidekabine
1930 Einzug einer Abteilung des freiwilligen Arbeitsdienstes
1939-45 Kriegsgefangenen-Lager, später Holzlagerplatz. (siehe auch: KZ Gedenkstaette Moringen)
1950 Sanierung der Kirche für 100.000 DM. (Ohne Nutzungskonzept?)
bis in die 1970er bleibt die Kirche weitgehend ungenutzt.
1982 Verkauf der Kirche an Töpfer Uli Lampe, seither ist das Gebäude Wohnung, Atelier und Galerie zugleich.
2007 Abschied des Künstlers von der martinikirche.
seit 2007 Nutzerinnenwechsel: weiterhin Wohnung, zusätzlich auch Vermietung für Veranstaltungen.

Info:
die-martinikirche.de
martinikirche.de
Q:
Martinikirche auf wilfried-hartje.de
johann-ahrends.de/…/so-ein-tag-northeim

Rostock, St. Nikolai

Bauzeit: 1230 (1312 Weihe)

1942 Zerstörung der Kirche
1948 Einrichtung des Chores als Notkirche.
seit 1970er Jahren keine Pfarrkirche mehr
1976-1984 Langhausdachgeschoß für Wohnzwecke (21 Wohnungen für Mitarbeiter der Kirche); Turm nach Krieg Gottesdienstraum, später 10 Etg. kirchliche Verwaltungsbüros
Hauptsächliche Nutzung heute als Konzertkirche

Fundort: Dehio, MV 2000
Inof: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaikirche_(Rostock)
http://www.nikolaikirche-rostock.de/

Esslingen a. Necker, Franziskaner-/ Hintere Kirche St. Georg

Bauzeit: 13. Jh. Franziskanerkirche

16. seit Reformation Kloster in städtischem Besitz
1840 Abbruch des Langhauses
1891 Chor dient als Altertumsmuseum (zeigt Exponate aus anderen Kirchen)
1929 auf der Fläche des Langhauses erfolgt der Bau eines evangelischen Gemeindehauses (Architekt: R. Lempp), Chor seither Kirche

2004 Nach Restaurierung fungiert die Kirche als ‚Kloster für die Stadt‘

Fundort: Kunstdenkmale Württemberg, 1891; Dehio Südeutschland 1920, Baden-Württemberg 1964, 1993
Info: http://www.stadtkirche-esslingen.de/cms/startseite/kirchen-und-gemeindehaeuser/franziskanerkirche