Düsseldorf, Kreuzherrenkirche

Bauzeit: 1445, Umbau 1661/65
Standort: Ursulinengasse, Ecke Ratinger Straße
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

Nach Profanierung der Kirche wurde sie als Tabaklager, Pferdestall, später als Munitionslager genutzt sowie der Innenraum mit Zwischendecken versehen.
Im Inventar „Kunstdenkmäler der Rheinprovinz“ (S. 55) für Düsseldorf von 1894, wird die Kirche als „Montierungsdepot“ (Depot für Militärmonturen) genannt.
Pläne, Die Kirche um 1900 als Garnisonskirche zu nutzen, wurden verworfen. 1957 zog das Finanzamt ein. Kurze Zeit später ging die Kirche in den Besitz des Kölner Erzbistum zurück.
1990 erfolgte nach Rückbau, Wiederherstellung und Sanierung die Wiedereinweihung der Kirche und dient seither als Schulkirche und Aula.

Quelle/ Info
Kreuzherrenkirche auf wikipedia.de

Köln Deutz, Alt St. Heribert

Bauzeit: 11. Jh. /17 Jh. (fünfte Kirche am Standort)
Standort: Urbanstraße
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Benediktinerabtei

Nach Säkularisierung des Klosters 1803 wurde die Klosterkirche zur Deutzer Pfarrkirche. Die alte Pfarrkirche St. Urban (9.Jh.) war seit der Flut 1784 stark baufällig geworden, so daß 1804 die Übernahme der nachbarschaftlich gelegenen, inzwischen leerstehenden Klosterkirche auf der Hand lag. St. Urban wurde kurze Zeit später abgebrochen.
Mit Bau der neuen St. Heribert Kirche („Düxer Dom“) 1896 hatte schließlich auch die alte Pfarrkirche ausgedient. Die alte Kirche, inzwischen im Besitz der Fürsten von Nassau Usingen, war bis 1919 Garnisonskirche der rheinischen Kürassiere und wurde noch vor Ausbruch des ersten Weltkrieges instandgesetzt. Seit 1930 dienten Abteigebäude und Kirche schließlich als Depot für die Sammlung des Schnütgen Museums.
Im zweiten Weltkrieg zerstört, wurde die Kirche von 1956-1977 wieder aufgebaut.
1994 zog die griechisch-orthodoxen Gemeinde Kölns in die Kirche ein, welche vorher in der Ursulinenkirche zu hause war.

Info/ Quelle
Alt St.-Heribert auf wikipedia.org
Gemeinde Neu St. Heribert auf kirche-deutz-poll.de
Griechisch Orthodoxe Gemeinde auf orthodoxie-koeln.de
Abbildung alt St. Heribert auf klamax.de

Lit.:
Colonia Romanica. Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V. Bd 13, Köln 1998, darin:
– Lucia Hagensorf-Nußbaum: Zur Baugeschichte von Alt St. Heribert in Deutz, S. 55
– Josef Rüenauver: Nutzung und Umnutzung katholischer Kirchen am Beispiel von Alt St. Heribert, S. 182-187

Köln, Kartäuserkirche

Bauzeit: Mitte 14. Jh. – 1394
Standort: Kartäusergasse
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Kartäuser

Mit Säkularisierung des Kloster 1794 wird die Kirche profaniert und zum Lagerraum des französischen Militärlazaretts umfunktioniert. Seit Übernahme des preußischen Militärfiskus 1815 bleibt diese Funktion bis 1923 erhalten, bis die Kirche sowie Teile des ehemaligen Klosters in den Besitz der Evangelischen Gemeinde Köln als Ersatz für die Pantaleonskirche übergeben.

Info/ Quelle:
Kartäuserkirche auf wikipedia.org

Münster, Margaretenkapelle

Bauzeit: spätgotisch
Standort: Landesmuseum/ Domplatz
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1811 Fiskalischer Besitz,
1868 an Provinzialarchiv,
1903 Beschluß an Stelle des Ständehauses das Landesmuseum zu errichten,
1908 eröffnet mit Einbeziehung der Kapelle in den Neubau.(1)
Im 2. Weltkrieg Totalverl.

Quelle/ Info:
Lit.:
– Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Bd. 41. Die Stadt Münster, Bd. 6: Die Kirchen und Kapellen der Stadt ausser dem Dom. Geisberg, Max. – Münster (1941)
– Kriegsschicksale deutscher Architektur, 1987

Münster, Dt. Ordenskommende St. Georg

Bauzeit: 13. Jh.
Standort:
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1809 profaniert.
Proviantamt später (bis 1941?)
als Ersatzverpflegungsmagazin
Totalverlust

Quelle/ Info:
Lit.:
– Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Bd. 41. Die Stadt Münster, Bd. 6: Die Kirchen und Kapellen der Stadt ausser dem Dom
Geisberg, Max. – Münster (1941)
– Kriegsschicksale, 1987
web:
Georgskommende in Münster auf wikipedia.org

Münster, Alter Dom

Bauzeit:
1. Domkirche: Ludgerus-Dom 805-14. Jh.
Standort: dort, wo sich heute der Kreuzgang samt Domherrenfriedhof nödl. des St. Paulus Doms fefindet.
2. Domkirche (ottonischen Dom): 1070/90/ Nach Errichtung des ottonischen Dom bleibt der Ludgerus-Dom 100 ungenutzt.
3. Domkirche: 1190 sog. alter Chor und gotischer Dom 1225–1264
1377 Abbruch der 1. Domkirche
um 1400 nördl. des 1. Doms Errichtung eines Ersatzbaus, der sog. ‚Alte Dom‘.
Standort: Domplatz
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1805 Magazin
nach 1811 Salzmagazin der Steuerbehörde
1865 Verkauf an Domkapitel
1871 vorläufig Unterbringung von Handwerksgeräten und Skulpturen d. abgebrochenen Apostelganges
1875 Abbruch

Quelle/ Info:
Lit.: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Bd. 41. Die Stadt Münster, Bd. 5: Der Dom Geisberg, Max. – Münster, 1937
Web:
Kollegiatsstift Alter Dom auf wikipedia.org
St. Paulus Dom auf wikipedia.org

Münster, Apostelkirche

Bauzeit: 13. Jh. (got. Hallenkirche: ältester Bau dieses Typs in Westfalen)
Standort: An der Apostelkirche
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Minoriten

Mit Säkularisierung 1803 des Klosters wird die Anlage zur preußischen Kaserne umgebaut. Eine eingezogene Trennwand separiert den Chor vom Hauptraum ab, zudem wird im Chor mit einbau von Zwischendecken Wohnraum geschaffen.
1806-13 während der napoleonischen Zeit Münsters erfolgt die gänzliche Nutzung der Kirche als Lagerraum.
1822 kommt es zur Sanierung bzw. Wiederherstellung der Kirche durch Karl Friedrich Schinkel für die gottesdienstliche Nutzung als Garnisonskirche.
1840 übernimmt schließlich die evangelische Zivilgemeinde die Kirche, welche diese bis heute nutzt. Auch Militärgottesdienste finden nachwievor dort statt.

Quelle/ Info:
– Detaillreiche Beschreibung zur Geschichte der Apostelkirche auf apostelkirchengemeinde-muenster.de

Münster, Dominikanerkirche

Bauzeit: 1725 (Weihe)
Standort: Salzstraße
Architekt: Lambert Friedrich von Corfey
Konfession: römisch katholisch, Dominikaner

1811 nach Profanisierung der Kirche erfolgt die Übernahme der Kirche durch den Reichsfiskus.
1826-1880 militärische Nutzung als Landwehrmontierungsdepot.
1881 Übernahme der Kirche durch die Stadt Münster.
1889 die Kirche wird als ‚Kirche zum Heiligen Joseph‘ wieder gottesdienstlich genutzt und war Schulkirche für das Realgymnasium.
1945 partielle Zerstörung
1960-74 Finanziert das Land NRW des Wiederaufbau der Kirche. Mit Fertigstellung wird diese von der Stadt an die Universität zur Nutzung übergeben.
2007 Rückgabe der Kirche an die Stadt, mit Beibehaltung der gottesdienstlichen Nutzung durch die kath. Fakultät.
2014 Erwägungen zum Verkauf der Kirche.
2015 ein Bürgerantrag fordert die Nutzung der Kirche als interkulturelles und interreligiöses Zentrum.

siehe auch: Clemenskirche in Münster

Quelle/ Info:
Lit.: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Bd. 41. Die Stadt Münster, Bd. 6: Die Kirchen und Kapellen der Stadt ausser dem Dom Geisberg, Max. – Münster (1941)
Web:
Dominikanerkirche Münster auf wikipedia
Dominikanerkirche auf uni-muenster.de
muensterschezeitung.de :
> Dominikanerkirche an der Salzstraße Ratsmehrheit will Gotteshaus verkaufen (29.11.2014)
> Geschichte der Dominikanerkirche Gotteshaus war 70 Jahre eine Werkstatt (14.12.2014)
> Dominikanerkirche Stadtdirektor führt Öffentlichkeit hinter die Fichte (28.12.2014)
> Bürgerantrag fordert interkulturelles und interreligiöses Zentrum Treffpunkt Dominikanerkirche (05.01.2015)

Burgdorf (LK Wolfenbüttel), St. Maria Rosenkranz

Bauzeit: 1981,
Standort: Burgstraße 1, Kapelle im Erdgeschoß der alten Schule (seit 1979 geschlossen)
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

2007 profaniert und als Abstellraum der politischen Gemeinde genutzt.

Fundort: Liste der profanierten Kirchen im Bistum Hildesheim auf wikipedia.org
Info/ Quelle: St. Maria Rosenkranz auf wikipedia.org

Hildesheim, St. Paulus

Bauzeit: ca. 1480
Standort: Neue Str. 21
Architekt:
Konfession: römisch katholisch (Dominikaner)

1543-1806 evangelisch lutherisch, seitdem über 170 Jahre profan genutzt, bzw. ungenutzt.
1821 kauft die Hannoversche Klosterkammer die leer stehende Kirche von der Stadt und vermietet diese als Kornmagazin (1)
Bis 1870 dient die Kirche vorrübergehend als Exerzierhalle für das 79er Regiment, bis 1870 die Stadt das Gebäude zurückkauft.
1869, mit Gründung des Kulturvereins ‚Union‘ wir die Kirche in einen Festsaal umgewandelt und im Oktober 1870 als ‚Konzert- und Gesellschaftshaus‘ eingeweiht. Als Stadthalle dient das Gebäude bis zu seiner Zerstörung im zweiten Weltkrieg, und ist bis dahin der Mittelpunkt des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens Hildesheims.(1)
1954 kommt es zu Erwägungen, Stadtbücherei und Stadtarchiv in der Pauluskirche unterzubringen. Dipl.-Ing. Boysen liefert Entwürfe: … „nach dem das Erdgeschoss des Langschiffes die Ausleiheräume (Freihand) der Erwachsenen- und Jugendbücherei, der geräumige Chorraum im Untergeschoss den Lese- und Benutzersaal, darüber einen großen Vortrags- und Ausstellungsraum aufnehmen sollte. Der hohe Raum über dem Langschiff sollte durch Einziehen von mehreren Zwischenböden als Magazin ausgebaut werden, das groß genug war, die gesamten Bestände des Archivs und der Bibliothek aufzunehmen und noch viele Zugänge künftiger Jahre dazu. Die Diensträume für die Verwaltung sollten in einem modernen Anbau an der Paulinerstraße, einer stumpf verlaufenden Sackgasse, untergebracht werden.(2)
1956 erhält die Kongregation der Barmherzigen Schwestern durch einen Grundstückstausch mit der Stadt das unmittelbar an das Mutterhaus angrenzende Ruinengrundstück. Pläne zum Abbruch der Ruine werden aus denkmalpflegerischen Gründen von der Stadt abgelehnt. Die Kirche bleibt bis Ende der 1970er Jahre ungenutzt und verfällt.
1979-82 beginnen, mit Unterstützung der Stadt und des Landkreises Hildesheim, Umbautätigkeiten der Kirche zu einem Altenpflegeheim nebst Anbauten, wobei der Chor als katholische Kirche wiederbelebt wird. Die Arbeiten werden von dem Hildesheimer Architekten Franz Sommer ausgeführt.

Fundort:
– Dehio Bremen Niedersachsen, 1977/1992.
– Kunstdenkmale der Prov. Hannover 1911

Quelle/ Info:
– (1) Artikel zum 30 jährigen Jubiläum: Altenpflegeheim St. Paulus Jahre zeitgemäße Pflege hinter historischer Fassade (Vinzenz inform, Mitarbeiterzeitung: 18. Jg, Nr.65, 1/2012)
– ebenda: …aph_st_paulus_30_jahre.pdf
– (2) Rudolph Zoder: Das Stadtarchiv Hildesheim von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: Alt-Hildesheim, Heft 37, 1966, S. 1-11 – Artikel online auf hildesheim.de
– zur Website der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim