Köln, Antoniter Kirche

Bauzeit: 1350-1370/78
Standort: Schildergasse
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Antoniter-Orden
Besonderheit: „Der Schwebende“ von Ernst Barlach

Mit Auflösung des Klosters 1794 und mit der Option durch die Fanzosen, eine der ehemaligen katholischen Klosterkirchen zu übernehmen, entschieden sich die Protestanten für die Antoniterkirche. Auch nach der preußischen Kirchenunion 1817 wurde die Kirche simultan von reformierten und lutherische Gläubigen genutzt. Bis heute werden nachwievor auch unierte Gottesdienste angeboten.
1802−1805 erfolgte ihr Umbau unter der Leitung von Ferdinand Franz Wallraf, insbesondere der Einbau von Emporen sowie die Einrichtung eines Kanzelaltars.
Die Kirche fungiert heute als sog. City-Kirche (AntoniterCityKirche.de).

Info/ Quelle:
Antoniterkirche auf wikipedia.org

Paderborn, Busdorfkirche

Bauzeit: 14. Jh.
Standort: Am Busdorf
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1817 bis 1863 Simultankirche.
ab den 1860er Jahren bis heute ist die Kirche römisch katholisch und gehört inzwischen der Innenstadtpfarrei St. Liborius an.

Quelle/ Info:
Busdorfkirche auf wikipedia.org

Stuttgart, kath. fremdsprachliche Gemeinden

Fremdsprachliche Gemeinden in katholischen Kirchen

Französische Gemeinde paroisse-catholique-stuttgart.org
Gottesdienst in: St. Thomas Morus sankt-thomas-morus-stuttgart.de
Standort: Korianderstraße 34

– Ghanaische Gemeinde
– Italienische Gemeinde San Giorgio
Gottesdienst in: St. Georg st-georg-stuttgart.de
Standort: Heilbronner Straße 133

tamilische Gottesdienste (Indien, Sri Lanka, Malaysia)
Gottesdienst in: St. Ottilia st-ottilia-badcannstatt.drs.de
Standort: Elbestraße 39

Spanische Kath. Gemeinde Virgen de Guadalupe catolicosenstuttgart.com
Gottesdienst in: St. Fidelis st-fidelis.de
Standort: Seidenstraße 39

Kroatischen Gemeinde
– Mönchfeld, St. Johannes stlaurentius.net Steinbuttstraße 47
– St. Eberhard steberhard.de
– Wangen, St. Christophorus sankt-herowa.de, Salacher Str. 33
– Möhringen, St. Hedwig, Lieschingstr. 44
– Heslach, St. Joseph st.josefheslach.de Finkenstr. 36
– Feuerbach, St.Josef se-feuerbach.drs.de, Oswald-Hesse-Straße 74

Slowenische Gemeinde Sveti Ciril in Metod www: http://www.skm-stuttgart.de
Gottesdienste in: St. Konrad stkonrad.org
Standort: Stafflenbergstraße 64
die eritreisch – äthiopische Gemeinde St. Justin de Jacobis
Kirche und Gemeindezentrum St. Paul auf st-maria-stuttgart.de
Standort: Am Lehenweg 14

portugiesischsprachige Gemeinde in der Marienkirche.
Gottesdienst in: St. Maria st-maria-stuttgart.de
Standort: Tübinger Straße 36

Stuttgart Mitte, anglikanische/ englische Kirche

Bauzeit: 1865-68
Standort: Katharinenplatz 5/ Ecke Olgastraße
Architekt: Heinrich Wagner
Konfession: anglikanisch

Während die Kirche für die anglikanische Gemeinde in Stuttgart errichtet worden war, ist sie seit ihrem Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg im Besitz der alt-katholischen Gemeinde, welche die Kirche der anglikanischen Gemeinde für gottesdienstliche Zwecke zur Verfügung stellt.
Seit mehr als 100 Jahren teilen diese beiden Gemeinden den Gottesdienst in der Kirche, bereits 1909 war den Alt-Katholiken die Nutzung der Kirche erlaubt worden.

Info:
alt-katholisch-stuttgart.de
stcatherines-stuttgart.de
History of St. Cathrines on stcatherines-stuttgart.de
St. Katharina auf goo.gl/maps

Halberstadt, Paulskirche

Bauzeit: 13. Jh.
Standort: Paulsplan
Architekt:
Konfession: römisch katholisch, Augustiner Chorherrenstrift

Im 17. Jahrhundert wird das Gotteshaus zur Simultankirche für die protestantisch und katholische Gemeinde.
Mit Aufhebung des Stiftes 1812 erfolgt die annähernd hundertjährige Nutzung als Proviantmagazin für die Garnison sowie als Lazarett.
Nach einer umfassenden Sanierung 1908 steht die Kirche wieder für gottesdienstliche Nutzung zur Verfügung.
Infolge eines Bombenangriffs im zweiten Weltkrieg und ihrer Zerstörung kommt es 1969 zum Abbruch der bisdahin übriggebliebenen Ruine.

Info:
Paulskirche auf halberstadt.de
– Foto der Ruine – Paulskirche auf strassenkatalog.de

Mönchengladbach-Speick, St. Herrmann Josef

Bauzeit: 1966-67
Standort: Karstraße 3
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

Seit 2006 findet eine simultane Nutzung der Kirche durch die katholische und die griechisch-orthodoxe Gemeinde.
2007 erfolgt der Verkauf an die griechisch-orthodox Gemeinde St. Nikolaos. Es finden weiterhin auch Gottesdienste der katholischen Gemeinde statt. Inzwischen wurde eine Ikonostase in den Kirchenraum eingebaut. Das Pfarrhaus und Pfarrheim sind nachwievor im Besitz der katholischen Gemeinde.

Info:
wz-newsline.de Artikel: Gottesdienst: Katholiken übergeben ihre Kirche (02.03.2008)
rp-online.de Artikel: Die geteilte Heimat. (12. Januar 2011)
St. Herrmann Josef auf glasmalerei-ev.net

Duisburg-Bruckhausen, Liebfrauenkirche

Bauzeit: 1913-15 (einst eine der größten Kirchen im Raum Duisburg, 1000 Sitz- + 1000 Stehplätze)
Standort: Schulstraße
Architekt:
Konfession: römisch katholisch

1944/45 stark zerstört
1988 Jahre Verkleinerung des Bauwerks: Abbruch des Kirchenschiffs. Gottesdienste finden im verbliebenen Querhaus und Chor statt.
2006 katholisch-russisch-orthodoxe Simultankirche:
– Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde zur Gottesmutterikone „Freude und Trost“ zu Duisburg (Gottesdienste jeden 1. und 3. Samstag des Monats )
– Katholisch Gottesdienste durch Propst und Pfarrer der Propsteigemeinde St. Johann, die Liebfrauenkirche ist Filialkirchen der Abteikirche Hamborn. Seit 2011 steht die Kirche auf der Liste ‚geschlossener Kirchen‘ (vergl.: de.wikipedia.org/wiki/Kirchenschließung)
2019 zieht die russisch-orthodoxe Gemeinde in die St. Norbert Kirche um, da die Gemeinde St. Johann sich für die Schließung der Liebfrauenkirche entscheidet.
2020 Nutzung ungeklärt

Info:
www.rok-duisburg.de Website der russisch-orthodoxen-Kirche Duisburg
www.abtei-hamborn.net Muttergemeinde der Liebfraunkirchgemeinde
– Gottes Häuser lassen ihn nicht los. Architekt Werner Funke spricht über Umnutzung, speziell über die Liebfrauenkirche in Ruckhausen. Artikel auf bistum-essen.de
– Liebfrauen auf propstei-st-johann.jimdo.com

Bechenheim (Alzey-Worms) St. Alban

Bauzeit: 1755 (Abbruch des Mittelalterlichen Vorgängerbaus)

1697 Vorgängerkirche simultan von Reformierten und Katholiken genutzt
1717 trimultan von Reformierten und Katholiken und Lutheranern genutzt
1755 Neubau nach Brand
1822 Mit Kirchenunion der Refomierten und Lutheraner bleibt die Kirche bis heute Simultankirche der evangelischen und katholischen Gemeinde.

Info: http://bechenheim.de/startseite/?page_id=68